Wonach suchst Du?
Login demnächst verfügbar
Veganes Gurkensalat Rezept mit Süßkartoffel
Veröffentlicht am 5. August 2025

Knusprige Süßkartoffelwürfel treffen auf cremigen Gurkensalat und frische Kräuter – ein schnelles, veganes Rezept, das perfekt als leichtes Sommergericht oder gesundes Mittagessen funktioniert.

⚠️ Affiliate-Hinweis Wenn du über einen der Produktlinks einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Veganes Gurkensalat Rezept mit Süßkartoffel

Warum Gurkensalat mit Süßkartoffel eine geniale Kombi ist

Vegane Salate müssen nicht langweilig sein – und dieser Gurkensalat mit knusprigen Süßkartoffelwürfeln beweist es auf ganzer Linie. Die Kombination aus frischer, knackiger Gurke, cremigem Dressing und aromatisch gerösteten Süßkartoffeln sorgt nicht nur für neue Abwechslung auf deinem Teller, sondern bietet auch ein nährstoffreiches, sättigendes Gericht, das sich für viele Gelegenheiten eignet. Gerade an warmen Tagen oder wenn du Lust auf ein schnelles, gesundes Abendessen hast, ist dieses Rezept eine perfekte Wahl.

Viele suchen nach schnellen, alltagstauglichen Rezepten, die trotzdem raffiniert schmecken. Genau das liefert diese Schüssel: Dank der gebackenen Süßkartoffeln erhält der Salat eine leichte Süße und angenehme Sättigung. Die frische Zitrone, die feinen Kräuter und optional knusprige Edamame sorgen für die Extraportion Frische. Besonders praktisch: Das Rezept ist unkompliziert, in unter 40 Minuten auf dem Tisch und kommt ganz ohne tierische Zutaten aus.

Wie gelingt cremiger veganer Gurkensalat?

Ein cremiger Gurkensalat ist für viele ein echter Klassiker, doch oft wird für das Dressing Sahne, Joghurt oder Quark verwendet. In diesem veganen Rezept sorgt eine pflanzliche Creme (z.B. Creme Vega oder vegane Sour Cream) in Kombination mit frischem Zitronensaft, Kräutern und einer Prise Salz für das perfekte, cremige Ergebnis – ganz ohne tierische Produkte. Das Dressing wird durch Zugabe von etwas Wasser individuell an die gewünschte Konsistenz angepasst und umhüllt die Gurkenscheiben perfekt.

Viele stellen sich die Frage: Wie wird das vegane Dressing besonders cremig und aromatisch? Das Geheimnis liegt im Zusammenspiel aus Zitronensaft, Dill, einer hochwertigen veganen Creme und optional etwas pflanzlicher Mayo. Mit Kapern und Zwiebeln kommt noch mehr Geschmack ins Spiel, und die knusprigen Süßkartoffelwürfel bringen Abwechslung in den klassischen Gurkensalat. Tipp: Wer es noch proteinreicher mag, ergänzt knusprige Edamame.

Häufige Fragen: Was passt zu veganem Gurkensalat? Ist Süßkartoffel gesund?

Gerade bei leichten Salaten wie diesem fragen viele: Was passt dazu, wie serviere ich Gurkensalat als Hauptgericht? Die Antwort: Durch die Kombination mit gerösteten Süßkartoffeln wird aus dem Beilagensalat ein vollständiges, sättigendes Gericht. Die Mischung aus Gemüse, gesunder Knolle und cremigem Dressing macht das Rezept zu einem echten Allrounder. Perfekt als leichtes Mittagessen, schnelles Abendessen, für das Büro oder als Meal Prep für unterwegs.

Süßkartoffeln punkten dabei nicht nur mit ihrem angenehm süßen Geschmack, sondern sind auch reich an Vitaminen, Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten. Sie liefern Energie, halten lange satt und harmonieren geschmacklich wunderbar mit der erfrischenden Gurke und dem würzigen Dill. Wer es gerne extra knackig mag, kann den Salat noch mit gerösteten Nüssen oder Kernen toppen. So lässt sich aus wenigen Zutaten ein echtes Highlight zaubern, das jedem klassischen Gurkensalat Konkurrenz macht.

✅ FAQ – Häufige Fragen zur veganen Tomaten-Tarte

Wie schneidet man Gurke für Gurkensalat am besten?

Am aromatischsten wird’s, wenn du die Gurke entweder mit einem Messer in feine Scheiben oder mit einem Hobel schneidest. Dünne Scheiben nehmen das Dressing besonders gut auf.

Kann ich Süßkartoffeln auch in der Pfanne machen?

Ja! Falls du keinen Ofen nutzen möchtest, kannst du die marinierten Süßkartoffelwürfel in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten.

Was kann ich als Topping verwenden?

Kapern, frischer Dill, Edamame, geröstete Kerne oder ein Spritzer Zitronensaft sorgen für noch mehr Aroma und Textur.

Veganes Gurkensalat Rezept mit Süßkartoffel

Veganes Gurkensalat Rezept mit Süßkartoffel

Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien pro Portion: 429kcal

Zutaten
  

Süßkartoffelwürfel:
  • 1 Süßkartoffel ca. 200 g
  • 1 TL Misopaste oder 1,5 EL Sojasauce, falls keine Miso vorhanden
  • 1 EL Ahornsirup
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 Zitrone Saft
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver oder Chili
  • Etwas Salz & Pfeffer
  • 1 EL frischer Dill grob gehackt
Gurkensalat:
  • ½ Gurke
  • 1 rote Zwiebel hauchdünn geschnitten
  • 1/2 Zitrone Saft
  • 150  g vegane Creme z. B. Creme Vega oder vegane Sour Cream
  • Etwas Salz & Pfeffer
  • Etwas knusprige Edamame Optional
  • 1–2 EL Kapern

Zubereitung
 

  1. Süßkartoffelwürfel: Süßkartoffel schälen und in gleichmäßige Würfel (ca. 1,5 cm) schneiden. Misopaste, Ahornsirup, Olivenöl, Zitronensaft, Paprikapulver, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Die Würfel darin wenden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben (mit Abstand, damit sie rundum knusprig werden). Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Umluft ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun und leicht karamellisiert sind. Zwischendurch einmal wenden.
  2. Gurkensalat: Gurke in feine Scheiben schneiden oder hobeln. Mit Zwiebeln, Kapern und den gebackenen Süßkartoffelwürfeln in eine Schüssel geben.
  3. Cremige Sauce: Vegane Creme, Zitronensaft, Dill, Salz und Pfeffer glatt rühren. Nach Belieben etwas Wasser dazugeben, bis das Dressing die gewünschte Konsistenz hat.
  4. Anrichten: Den Gurkensalat mit der Sauce mischen, optional mit knusprigen Edamame toppen und auf Tellern anrichten.

Nährwerte pro Portion

Nutrition Facts
Veganes Gurkensalat Rezept mit Süßkartoffel
Amount per Serving
Kalorien
429
% Daily Value*
Fett
 
16
g
25
%
Gesättigte Fettsäuren
 
5
g
31
%
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
8
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
1
g
Natrium
 
450
mg
20
%
Kalium
 
880
mg
25
%
Kohlenhydrate
 
64
g
21
%
Ballaststoffe
 
9
g
38
%
Zucker
 
16
g
18
%
Protein
 
11
g
22
%
Vitamin A
 
16383
IU
328
%
Vitamin C
 
38
mg
46
%
Kalzium
 
115
mg
12
%
Eisen
 
3
mg
17
%
* Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.

Video

Ähnliche Rezepte

Hi ich bin Chris!
 – und ich helfe dir, vegan durchzustarten. Keine komplizierten Rezepte. Kein Verzicht. Nur einfache, leckere Gerichte, die wirklich satt machen. Hier lernst du, wie pflanzliche Ernährung für jeden funktioniert.
Du hast eine Frage? Schreib mir!

Saisonal

Community Lieblinge ♥

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner