Wonach suchst Du?
Login demnächst verfügbar
Cremiger Hummus selber machen
Veröffentlicht am 1. Juli 2025

Der beste Hummus beginnt mit einer Reise Nach meiner Reise in den Nahen Osten wusste ich: So cremigen, intensiven und vollmundigen Hummus hatte ich noch nie gegessen. Samtig weich, mit einem nussigen Tahingeschmack, perfekt ausbalancierter Säure und einer Textur, die fast auf der Zunge zergeht – ganz anders als alles, was ich bisher aus dem Supermarkt kannte. Zurück zu Hause war für mich klar: Ich möchte genau diesen Geschmack und diese Konsistenz nachbauen. Nach einigen Experimenten ist mir ein Rezept gelungen, das dem Original sehr nahekommt. Der Schlüssel liegt in der richtigen Technik: Kichererbsen selbst kochen, Backpulver für die Zartheit…

⚠️ Affiliate-Hinweis Wenn du über einen der Produktlinks einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Der beste Hummus beginnt mit einer Reise

Nach meiner Reise in den Nahen Osten wusste ich: So cremigen, intensiven und vollmundigen Hummus hatte ich noch nie gegessen. Samtig weich, mit einem nussigen Tahingeschmack, perfekt ausbalancierter Säure und einer Textur, die fast auf der Zunge zergeht – ganz anders als alles, was ich bisher aus dem Supermarkt kannte.

Zurück zu Hause war für mich klar: Ich möchte genau diesen Geschmack und diese Konsistenz nachbauen. Nach einigen Experimenten ist mir ein Rezept gelungen, das dem Original sehr nahekommt. Der Schlüssel liegt in der richtigen Technik: Kichererbsen selbst kochen, Backpulver für die Zartheit verwenden und auf hochwertiges Tahin setzen – alles mit Zeit und Liebe zubereitet.

Was macht einen wirklich guten Hummus aus?

Viele Rezepte verwenden gekochte Kichererbsen aus der Dose – und auch wenn das praktisch ist, erreicht man damit nie die seidige Cremigkeit, die Hummus so besonders macht. Der entscheidende Schritt beginnt beim Einweichen und Kochen der Kichererbsen. Durch das lange Einweichen mit Backpulver werden sie butterweich, was die Basis für einen perfekten Hummus bildet.

Auch das Kochwasser, in dem die Kichererbsen weich gegart werden, spielt eine wichtige Rolle. Es enthält Stärke und Aroma – ideal, um später die gewünschte Konsistenz zu erzeugen. Kombiniert mit frischem Zitronensaft, rohem Knoblauch, gutem Tahin und einer Prise Kreuzkümmel entsteht ein Dip, der pur oder als Beilage glänzt. Das Geheimnis liegt nicht in vielen Zutaten, sondern im richtigen Umgang mit wenigen, dafür ehrlichen Komponenten.

Servieren, Toppen und Variieren: So schmeckt’s wie auf Reisen

Ein cremiger Hummus lebt nicht nur vom Inneren, sondern auch vom Topping. In der Region, in der Hummus ein Grundnahrungsmittel ist, wird er oft mit einem Schuss Olivenöl, etwas Paprikapulver, frischen Kräutern wie Petersilie und ganzen Kichererbsen serviert. Auch eine Prise Kreuzkümmel oder getrocknete Minze können das Aroma wunderbar abrunden.

Du kannst ihn pur mit frischem Fladenbrot essen, als Teil einer Mezze-Platte mit Falafel und Baba Ghanoush oder als Beilage zu gegrilltem Gemüse, Bowls oder Wraps. Wenn du möchtest, kannst du auch kreativ werden: Probiere zum Beispiel Rote-Bete-Hummus, Hummus mit geröstetem Knoblauch oder sogar mit Curry.

Wichtig ist vor allem: Lass dem Hummus Zeit. Lasse ihn nach dem Pürieren kurz durchziehen, serviere ihn lauwarm oder bei Raumtemperatur – niemals direkt aus dem Kühlschrank. So entfalten sich alle Aromen, genau wie ich es auf meiner Reise erlebt habe.

Vorbereitungszeit 1 day
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 day 1 Stunde
Portionen: 4 Portionen
Kalorien pro Portion: 371kcal

Zutaten
  

  • 180 g getrocknete Kichererbsen
  • 1 Liter Wasser
  • 1 TL Backpulver
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1/2 kleine Zwiebel
  • Etwas Zitronensaft
  • 1/4 TL Kreuzkümmel
  • 130 g Tahin
  • 150 ml Kichererbsenwasser
Topping

Zubereitung
 

  1. Die getrockneten Kichererbsen in ein wiederverschließbares, großes Gefäß geben, Salz sowie Wasser hinzufügen und das Gefäß verschlossen für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen
  2. Kichererbsen nun absieben und nochmal abwaschen. Anschließend die Kichererbsen in einen Topf geben und ca. 4 cm mit Wasser bedecken
  3. Backpulver, ein Lorbeerblatt, eine halbe Zwiebel sowie Salz mit in den Topf geben und 30 – 40 Minuten köcheln lassen. Das Backpulver sorgt übrigens für eine weiche Textur der Kichererbsen
  4. Nach dem Kochen das Kichererbsenwasser aus dem Topf entnehmen und für später zur Seite stellen. Nun noch das Lorbeerblatt sowie die Zwiebel aus dem Topf entfernen und die Kichererbsen absieben
  5. Knoblauch, 150 ml Kichererbsenwasser sowie Zitronenwasser in einen Mixer geben und pürieren. Das Kichererbsenwasser sorgt dafür, dass der Hummus später schön cremig wird
  6. Tahin sowie vorgekochte Kichererbsen mit in den Mixer geben und alles pürieren, bis die Masse schön cremig wird
  7. Wahlweise Stück für Stück die restlichen 70 ml Kichererbsenwasser mit in den Mixer geben, bis der Hummus die gewünschte cremige Konsistenz erreicht hat8. Den fertigen Hummus nun noch mit Kreuzkümmelpulver, Paprikapulver sowie vorgekochten Kichererbsen toppen. Darüber kommt ein guter Schuss hochwertiges Olivenöl und final mit Petersilie garnieren

Nährwerte pro Portion

Nutrition Facts
Hummus
Amount per Serving
Kalorien
371
% Daily Value*
Fett
 
20
g
31
%
Gesättigte Fettsäuren
 
3
g
19
%
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
9
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
7
g
Natrium
 
62
mg
3
%
Kalium
 
577
mg
16
%
Kohlenhydrate
 
37
g
12
%
Ballaststoffe
 
10
g
42
%
Zucker
 
5
g
6
%
Protein
 
15
g
30
%
Vitamin A
 
103
IU
2
%
Vitamin C
 
5
mg
6
%
Kalzium
 
126
mg
13
%
Eisen
 
5
mg
28
%
* Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.

Video

Ähnliche Rezepte

Hi ich bin Chris!
 – und ich helfe dir, vegan durchzustarten. Keine komplizierten Rezepte. Kein Verzicht. Nur einfache, leckere Gerichte, die wirklich satt machen. Hier lernst du, wie pflanzliche Ernährung für jeden funktioniert.
Du hast eine Frage? Schreib mir!

Saisonal

Community Lieblinge ♥

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner