Wonach suchst Du?
Login demnächst verfügbar
Vegane Souvlaki mit Igelstachelbart
Veröffentlicht am 25. Juli 2025

Diese veganen Souvlaki-Spieße aus Igelstachelbart-Pilzen bringen echtes Streetfood-Feeling auf den Teller – perfekt gewürzt, gegrillt und serviert mit Pita & Tzatziki.

⚠️ Affiliate-Hinweis Wenn du über einen der Produktlinks einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Vegane Souvlaki mit Igelstachelbart

Was sind vegane Souvlaki – und warum mit Igelstachelbart?

Souvlaki – das sind traditionell griechische Grillspieße, meist mit Fleisch, mariniert in Öl, Zitrone und Gewürzen. Doch dass dieser Klassiker auch 100 % pflanzlich geht, beweist dieses Rezept mit Igelstachelbart-Pilzen. Diese Pilzsorte – auch „Lion’s Mane“ genannt – hat eine faserige Struktur, die beim Braten oder Grillen eine fleischähnliche Konsistenz annimmt. Genau das macht sie ideal für vegane Souvlaki-Spieße.

Viele suchen heute nach „veganen Grillspießen mit Biss“ oder „Pilz-Souvlaki ohne Fleisch“ – und der Igelstachelbart ist die Geheimwaffe schlechthin. Mariniert in einer mediterranen Gewürzmischung, angegrillt und dann auf warmem Pita-Brot serviert, wird aus ihm ein echtes Highlight für jedes Sommer-Dinner oder BBQ.

Wie wird Igelstachelbart richtig zubereitet?

Damit die Spieße nicht nur würzig, sondern auch angenehm bissfest werden, ist die Vorbereitung entscheidend. Der Igelstachelbart wird zuerst kurz gekocht, um Bitterstoffe zu reduzieren und überschüssiges Wasser zu lösen. Danach wird das Pilzfleisch vorsichtig ausgedrückt – so nimmt es die Marinade besser auf und behält dennoch seine Struktur.

Die Marinade besteht aus klassischen Souvlaki-Zutaten: Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer. Besonders wichtig: Die Marinierzeit! Ideal ist eine Nacht im Kühlschrank, aber auch 30 Minuten reichen zur Not aus. Kurz vor dem Grillen wird noch Speisestärke hinzugegeben – sie sorgt für eine leicht knusprige, „sticky“ Textur.

Wozu passen die Souvlaki-Spieße?

Serviert werden die Spieße am besten mit warmem Pita-Brot und veganem Tzatziki – so wird daraus ein vollständiges Gericht mit Textur, Frische und Würze. Wer mag, ergänzt noch ein paar Tomaten, Gurken, rote Zwiebeln oder etwas Salat – fertig ist ein sommerlicher Souvlaki-Wrap.

Die Spieße lassen sich auch als Fingerfood oder Grillbeilage servieren – ideal für Gartenfeste, Picknicks oder mediterrane Buffets. Und wer keinen Grill hat, kann sie alternativ in einer beschichteten Pfanne knusprig braten.

Vegane Souvlaki mit Igelstachelbart

Vegane Souvlaki mit Igelstachelbart

Portionen: 3 Portionen
Kalorien pro Portion: 208kcal

Zutaten
  

Beilage:
  • Optional Pita Brot
  • Optional Veganes Tzatziki

Zubereitung
 

  1. Igelstachelbart ggf. etwas abputzen und in mundgerechte Stücke zupfen.
  2. Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Igelstachelbart-Stücke ca. 3 Minuten darin köcheln lassen.
  3. Die Stücke nun absieben und dann vorsichtig das Wasser mit der Hand etwas ausdrücken, aber nicht zu stark.
  4. Die Igelstachelbart-Stücke in eine Schüssel geben und Olivenöl, Zitronensaft, geriebenen Knoblauch, Oregano, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz sowie Schwarzen Pfeffer hinzufügen. Nun alles gut miteinander vermischen.
  5. Den Schüssel-Inhalt bestenfalls über Nacht marinieren lassen, mindestens jedoch eine halbe Stunde. Speisestärke ergänzen und gut vermischen.
  6. Die marinierten Igelstachelbart-Stücke auf Holzspießen platzieren, auf einen Grill legen und beidseitig knusprig grillen (während des Grillens die Spieße ordentlich flach drücken, damit die Flüssigkeit entweicht und sie eine festere Konsistenz erhalten.
  7. Wahlweise auf warmem Pita-Brot platzieren, zusammen mit veganem Tzatziki servieren und genießen.

Nährwerte pro Portion

Nutrition Facts
Vegane Souvlaki mit Igelstachelbart
Amount per Serving
Kalorien
208
% Daily Value*
Fett
 
14
g
22
%
Gesättigte Fettsäuren
 
2
g
13
%
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
2
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
10
g
Natrium
 
149
mg
6
%
Kalium
 
582
mg
17
%
Kohlenhydrate
 
18
g
6
%
Ballaststoffe
 
5
g
21
%
Zucker
 
4
g
4
%
Protein
 
4
g
8
%
Vitamin A
 
365
IU
7
%
Vitamin C
 
10
mg
12
%
Kalzium
 
43
mg
4
%
Eisen
 
2
mg
11
%
* Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.

Video

Ähnliche Rezepte

Hi ich bin Chris!
 – und ich helfe dir, vegan durchzustarten. Keine komplizierten Rezepte. Kein Verzicht. Nur einfache, leckere Gerichte, die wirklich satt machen. Hier lernst du, wie pflanzliche Ernährung für jeden funktioniert.
Du hast eine Frage? Schreib mir!

Saisonal

Community Lieblinge ♥

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner