Warum dieses vegane Pilz Shawarma so besonders ist
Shawarma ist in vielen Ländern des Nahen Ostens eines der beliebtesten Streetfood-Gerichte. Die würzig-marinierten Fleischstreifen werden normalerweise langsam am Spieß gegart und dann direkt in Fladenbrot gefüllt. Aber wusstest du, dass sich dieses Gericht auch hervorragend vegan zubereiten lässt? Mit Pilzen wie Igelstachelbart, Austernpilzen oder Portobellos erhältst du dieselbe saftige Konsistenz und ein intensives Aroma – ganz ohne Fleisch.
Besonders beliebt ist der Igelstachelbart-Pilz (Lion’s Mane), weil er durch seine faserige Struktur fast wie zartes Hähnchenfleisch wirkt. Wenn du ihn nicht bekommst, funktionieren auch Austernpilze perfekt. Die würzige Marinade aus Paprika, Kreuzkümmel und Knoblauch sorgt dafür, dass dein veganes Shawarma nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt.
Viele fragen sich: Schmeckt veganes Shawarma wirklich wie das Original? Die Antwort ist: Es kommt ganz nah heran. Vor allem, wenn du die Pilze zunächst trocken anbrätst, um die überschüssige Flüssigkeit zu entziehen, und sie danach kräftig marinierst. So können sie die Aromen besonders gut aufnehmen.
So gelingt dir die perfekte Marinade
Die Marinade ist das Herzstück dieses Rezepts und macht den Unterschied zwischen einem langweiligen Gericht und einem intensiven Geschmackserlebnis. Verwende geräuchertes oder edelsüßes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauch und Oregano, um eine ausgewogene Gewürzbasis zu schaffen. Salz und hochwertiges Olivenöl runden die Mischung ab.
Ein Trick: Lasse die Pilze nach dem Bestreichen mit der Marinade mindestens 15 Minuten ziehen. Je länger, desto besser. Hast du etwas mehr Zeit, kannst du den Spieß sogar ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Die Gewürze ziehen tiefer in die Fasern der Pilze ein und verleihen deinem veganen Shawarma ein noch intensiveres Aroma.
Viele stellen sich die Frage: Wie lange muss veganes Shawarma im Ofen backen? Bei 200 °C Ober-/Unterhitze reichen meist 25 Minuten, damit die Pilze außen leicht knusprig und innen saftig bleiben. Achte darauf, die Pilze nicht zu überbacken, sonst trocknen sie aus.
Wie du dein veganes Shawarma servierst
Das Besondere an Shawarma sind die vielfältigen Toppings und Beilagen. Am besten schmeckt es mit fluffigem arabischem Fladenbrot, das du mit frisch geschnittenen Pilzscheiben füllst. Dazu kommen eine cremige Tahini-Soße, knackige Tomatenwürfel, frische Minze, arabische Gewürzgurken und optional scharfe Jalapenos.
Du kannst auch selbstgemachte Pommes als Füllung hinzufügen – so wie es im Original oft gemacht wird. Wenn du dich fragst: Kann ich das vegane Shawarma auch glutenfrei zubereiten? – Ja, du kannst einfach glutenfreie Wraps oder Fladen verwenden. Das Rezept ist von Natur aus nussfrei und lässt sich mit minimalem Aufwand so anpassen, dass es für alle Unverträglichkeiten geeignet ist.
Falls Reste übrig bleiben (was selten vorkommt), kannst du die marinierten Pilze am nächsten Tag noch einmal kurz anbraten oder im Ofen erwärmen. Sie schmecken auch kalt hervorragend in Bowls oder Salaten.
✅ FAQ – Häufige Fragen zum veganen Shawarma
Wie macht man veganes Shawarma ohne Fleisch?
Du ersetzt Fleisch durch faserige Pilze wie Igelstachelbart oder Austernpilze, die du vorher trocken anbrätst und dann marinierst.
Welches Brot passt zu Shawarma?
Arabisches Fladenbrot oder Wraps sind ideal. Alternativ kannst du das Shawarma auch als Bowl mit Reis oder Salat servieren.
Wie lange ist das vegane Shawarma haltbar?
Im Kühlschrank in einer luftdichten Dose bleibt es 2–3 Tage frisch.
Für den Shawarma-Spieß
- mind. 5 ganze Igelstachelbart-Pilze oder Portobello / Austernpilz-Cluster
- 1 große Zwiebel halbiert, als Standfuß
Toppings & Beilagen
- Etwas Arabisches Fladenbrot
- Etwas Tahini-Soße Sesampaste, Zitronensaft, Wasser, Salz
- Etwas Minzblätter
- Etwas Tomatenstücke
- Etwas Jalapenos optional
- Etwas Arabische Gewürzgurken
- Etwas Selbstgemachte Pommes
Pilze anbraten: Pilze ohne Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten und dabei flach pressen, damit sie Wasser verlieren und kompakter werden.
Marinade anrühren: Alle Marinade-Zutaten vermischen.
Spieß bauen & backen: Zwiebelhälfte mit Schnittfläche nach unten auf ein Blech stellen. Spieße hineinstecken, Pilze aufschichten, mit der zweiten Zwiebelhälfte fest andrücken, mit Marinade bestreichen. Mind. 15 Min. ziehen lassen, dann bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Min. backen.
Beilagen zubereiten: Pommes nach Wunsch zubereiten. Für die Tahini-Soße Tahin mit Zitronensaft, Wasser und Salz verrühren.
Servieren: Pilze vom Spieß schneiden und ins Arabische-Fladenbrot füllen. Mit Tahini-Soße, Minze, Tomaten, Jalapenos, Gurken und Pommes toppen. Frisch genießen!
Für den Shawarma-Spieß
- mind. 5 ganze Igelstachelbart-Pilze oder Portobello / Austernpilz-Cluster
- 1 große Zwiebel halbiert, als Standfuß
Toppings & Beilagen
- Etwas Arabisches Fladenbrot
- Etwas Tahini-Soße (Sesampaste, Zitronensaft, Wasser, Salz)
- Etwas Minzblätter
- Etwas Tomatenstücke
- Etwas Jalapenos optional
- Etwas Arabische Gewürzgurken
- Etwas Selbstgemachte Pommes
Pilze anbraten: Pilze ohne Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten und dabei flach pressen, damit sie Wasser verlieren und kompakter werden.
Marinade anrühren: Alle Marinade-Zutaten vermischen.
Spieß bauen & backen: Zwiebelhälfte mit Schnittfläche nach unten auf ein Blech stellen. Spieße hineinstecken, Pilze aufschichten, mit der zweiten Zwiebelhälfte fest andrücken, mit Marinade bestreichen. Mind. 15 Min. ziehen lassen, dann bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Min. backen.
Beilagen zubereiten: Pommes nach Wunsch zubereiten. Für die Tahini-Soße Tahin mit Zitronensaft, Wasser und Salz verrühren.
Servieren: Pilze vom Spieß schneiden und ins Arabische-Fladenbrot füllen. Mit Tahini-Soße, Minze, Tomaten, Jalapenos, Gurken und Pommes toppen. Frisch genießen!
Nutrition Facts
Veganes Pilz Shawarma Rezept
Amount per Serving
% Daily Value*
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Einfach ungesättigte Fettsäuren
* Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.